Meine Deutschland Erfahrungen

Deutschland Reisender

09
Ap
Pfandkredit mit Weiterfahroption : Vorsicht!
09.04.2025 09:06

Die Weiterfahroption im Zusammenhang mit einem Auto-Pfandkredit bezieht sich auf Modelle, bei denen eine Person einen Kredit gegen die Besicherung seines Autos erhalten und das Auto weiterhin benutzen kann. Dieses Modell ist jedoch rechtlich problematisch und hat häufig eine negative Presse.

Funktionsweise des traditionellen Pfandkredits

Bei einem traditionellen Pfandkredit übergibt der Eigentümer sein Fahrzeug dem Pfandleiher und erhält im Gegenzug einen Barkredit. Das Fahrzeug bleibt beim Pfandleiher, bis der Kredit nebst vereinbarten Zinsen und Gebühren zurückgezahlt ist. Während dieser Dauer kann der Eigentümer das Fahrzeug nicht nutzen.

Auto-Pfandkredit mit weiterfahren

Der Auto-Pfandkredit mit weiterfahren  ist eine Finanzierungsform, bei der eine Person ihr Fahrzeug an einen Anbieter verkauft und es anschließend von ihm mietet, um es weiterhin zu benutzen. Dieses Modell wird häufig von bestimmten Unternehmen genutzt, die diese Option als Alternative zum traditionellen Pfandkredit anbieten.

Funktionsweise der Weiterfahroption

Verkauf und Vermietung: Beim Auto-Pfandkredit mit weiterfahren verkauft der Fahrzeughalter sein Fahrzeug an das Pfandleihhaus, das es dann an den Halter vermietet. Auf diese Weise erhält der Halter Geld und kann das Fahrzeug weiter nutzen.

Rechtliche Risiken des Weiterfahrens

Das Modell „Weiterfahren“ wurde von der Fachpresse kritisiert und als rechtlich unklar eingestuft. Die Journalisten wiesen darauf hin, dass dieses Modell eine Form von Wucher darstellt, da es die üblichen Regeln des Pfandkredits umgeht. Einige Unternehmen wurden wegen der Nutzung dieses Modells zu Schadensersatzzahlungen verurteilt, wie in diesem Presseartikel erwähnt wird.

Es ist wichtig, die Bestimmungen des Vertrags genau zu verstehend und die damit verbundenen Kosten zu kennen, bevor Sie sich auf einen „Auto-Pfandkredit mit Weiterfahren“ einlassen. Die Verbraucher müssen vorsichtig sein und sich versichern, dass das Unternehmen die geltenden Vorschriften einhält.

„Sale and Rent back“-Modelle

Einige Unternehmen bieten „Sale and Rent back“-Modelle an, bei denen der Eigentümer sein Fahrzeug an das Unternehmen verkauft und es dann weiter nutzt, während ihm ein Recht auf Rückkauf des Fahrzeugs eingeräumt wird. Dieses Modell umgeht die Gesetze für das Pfandleihen und ist illegal.

Legale Alternativen, um weiterfahren zu können

Für Personen mit Liquiditätsbedarf, die ihr Fahrzeug jedoch weiterhin benötigen, bieten einige Unternehmen alternative Lösungen an, wie z. B. die Anmietung eines Autos für die Dauer des Pfandkredits. Diese Lösungen ermöglichen es den Kunden, mobil zu bleiben, ohne gegen geltendes Recht zu verstoßen.

Risiken eines Vertrags mit Weiterfahroption

Die Pfandkreditverträge mit Weiterfahroption können hohe Risiken beinhalten, insbesondere höhere Kosten und komplizierte Kostenstrukturen. Häufig schließen sie das Recht auf Rückkauf des Autos aus. Die Verbraucher müssen daher vorsichtig sein und die Vertragsbedingungen aufmerksam durchlesen und gut verstehen, bevor sie unterschreiben.

 

Kommentare